Institutionenlehre des Handels
- Institutionenlehre des Handels
Teilgebiet der ⇡ Handelsbetriebslehre. Untersuchungsgegenstand sind alle Institutionen, deren wirtschaftliche Tätigkeit ausschließlich oder überwiegend auf die Beschaffung von Waren und deren Absatz ohne wesentliche Be- oder Verarbeitung ausgerichtet ist, z.B. die Unternehmen des Groß- und Einzelhandels, des Einfuhr- und Ausfuhrhandels sowie Börsen, Auktionen, Messen und Ausstellungen als Marktveranstaltungen.
- Vgl. auch ⇡ Distributionsorgane.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Handelsbetriebslehre — 1. Begriff: Institutionenlehre der Betriebswirtschaftslehre, deren Erkenntnisobjekte die ⇡ Handelsbetriebe und deren Führung (⇡ Handelsmanagement) sind. In dieser schwerpunktmäßigen Begrenzung auf den ⇡ Handel im institutionellen Sinn ist der… … Lexikon der Economics
Liste der Philosophen — … Deutsch Wikipedia
Zeittafel zur Philosophiegeschichte — Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen. Sie ermöglicht eine Schnellorientierung zur Geschichte der Philosophie. Zur Einführung in philosophisches Denken ist die Zeittafel… … Deutsch Wikipedia